Wurfplanung 25/26

So langsam geht es in die heiße Phase, wir erwarten Hildas Läufigkeit Mitte Oktober. Bis jetzt war das Jahr mehr als aufregend, der Tot meiner Mutter Anfang des Jahres läutete ein Jahr voller chaotischer und stressiger Vorkommnisse ein. Vorläufig geendet hat es damit, dass ich meinen geliebten Lord operieren lassen musste, eine Tumorentfernung, die er aber gut überstanden hat. Er ist wieder fit, aber natürlich stelle ich mir die Frage ob es so eine gute Idee ist Welpen aufzuziehen, da ich mich definitiv in der Zeit weniger um ihn kümmern kann. Da braucht man wieder viele Helferlein die schon dazu abgeordnet sind sich um den Senior zu kümmern.

Bei uns sind noch weitere Pfleglinge eingezogen, mein lang gehegter Wunsch eigene Hühner zu haben wurde in die Tat umgesetzt. Was soll ich sagen, auch dieses Projekt lief insgesamt nicht so, wie ich es mir erhofft hatte, aber jetzt ist auch an der „Hühnerfront“ etwas Ruhe eingekehrt.

Hilda und Caty haben ihre Rassebeschreibung gelesen und verstanden, denn sie gehen vom ersten Moment super freundlich mit den gackernden Gartenbewohnern um ( Vizla Lord auch ). Bei Caty beschränkt sich das zwar auf ein herablassendes ignorieren der Federtruppe aber Hilda ist total begeistert von der Bande. Sie wedelt und fiept sie an und ist etwas enttäuscht, dass sie nicht mit ihr spielen aber eine artübergreifende Freundschaft ist schon entstanden. Super cool ist, dass Hilda sie wirklich beschützt, sie vertreibt alles was hier landen will und liegt mitten im Garten und springt wie vom Blitz getroffen auf, um die Hühnerscharr vor eventuellen Gefahren zu beschützen.

Goldi, Brauni, Grey, Struppi und Donnatella.
Die Hühner werden gut bewacht. Hilda hat mit den gefiederten Kollegen „gemausert“ und passend vor der Läufigkeit abgehaart. Bis zum Deckzeitpunkt wird sie wieder ein schönes „Hochzeitskleid“ tragen

Die Wahl des Rüden war nicht so ganz einfach, es gibt viele Gesichtspunkte zu beachten und letztlich muss man von allen Kriterien die beste Mischung finden. Die erste Wahl ist auf einen weissen Großspitzrüden gefallen, der Hildas schönen Ausdruck nochmal unterstreichen soll und auch ihren kompakten, kräftigen Körperbau unterstützt. Er bringt auch seltene Gene mit um die doch stark vertretene Hildafamilie zu bereichern und auch Hunde zu bekommen, die bei eventuellem Zuchteinsatz noch gute Zuchtwerte behalten.

Auch Plan B – Rüden stehen – mehr oder weniger – zur Verfügung, da sind wir noch etwas am Arbeiten da teilweise noch die Zuchttauglichkeiten komplettiert werden müssen.

Stichwort Zuchttauglichkeit, Hilda hat sie mit Bravour in der Tasche. Die ausstehenden Untersuchungen ergaben beim Herzultraschall keinen Befund, HD – A und ED/Patella = 0. Gendefekte sind nicht vorhanden, ein rundum gesundes Tier.



Das könnte Dich auch interessieren …